Intelligent, nachhaltig, vernetzt: So sieht die Logistik der Zukunft aus. Dank digitaler Anwendungen und Künstlicher Intelligenz können künftig sämtliche Prozesse entlang der Lieferkette stärker automatisiert und effizienter gestaltet werden – vom Bestellen über das Abrechnen bis zum Transport.
Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der Wirtschaft noch einmal an Fahrt aufgenommen. Die Weichen für die Logistik der Zukunft hat das BMVI bereits mit dem »Innovationsprogramm Logistik 2030« gestellt. Es steht für ein modernes Transport- und Logistiksystem, das sicher, automatisiert, vernetzt, verkehrsübergreifend, digitalisiert sowie klima- und umweltfreundlich ist. Wir wollen, dass alle Unternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen und im Wettbewerb vorne mitspielen können. Der Vorteil der Logistik ist, dass sie – wie keine andere Branche – standardisierbar und durchgetaktet ist und sich somit in besonderer Weise für den Einsatz von Plattformen, Blockchains und Künstlicher Intelligenz eignet.
Ein ganz besonderes Projekt im Rahmen unseres Innovationsprogramms ist die Silicon Economy. Hier wird Logistik vom Auftrag bis zum Bezahlvorgang neu und vor allem komplett digital gedacht. Im Mittelpunkt steht die volldigitalisierte und automatisierte Logistikkette – also beispielsweise der Informationsaustausch in großen Lieferketten und Logistiknetzwerken, elektronische Frachtbeförderungsinformationen oder vollautomatisierte, KI-basierte Ankunftszeitenprognosen – und das verkehrsübergreifend vernetzt. Für all diese Services werden in der Silicon Economy Open-Source-Dienste und -Fachkomponenten entwickelt, die Unternehmen einfach und sicher in ihre Plattformen integrieren können. Alle Bausteine werden den Unternehmen in einer Art Bibliothek, dem sogenannten Repository, kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Plattformen lassen sich dann wiederum problemlos miteinander vernetzen. Durch diesen Verbund der Plattformen entsteht EINE leistungs- und konkurrenzfähige Plattform für die gesamte Branche.
Logistikbranche gestaltet mit
Einzigartig in der Silicon Economy ist auch, dass sich Konzerne, mittelständische Unternehmen und Start-ups gleichermaßen in die Entwicklung einbringen, sie mitgestalten und nutzen können – jedes Unternehmen auf seine Weise. Die Top-Player der Logistik mit ihren großen, unabhängigen IT-Abteilungen beteiligen sich schon heute im Rahmen des geförderten Projekts an der Silicon Economy, bringen aber auch eigene Projekte ein, deren Entwicklungen sie dann wieder in den Dienst der logistischen Sache stellen. Mittelständische Unternehmen profitieren von der Silicon Economy, indem sie die Open-Source-Dienste einfach und schnell in ihre IT-Systeme integrieren und unmittelbar nutzen können. Logistik-Start-ups können die Entwicklungen künftig dazu verwenden, ihre Ideen für neue, wegweisende Plattformen schneller an den Markt zu bringen.
Die Innovationen der Silicon Economy bieten viele Vorteile. Dazu gehören eine bessere Planung und höhere Effizienz der Logistik, weniger Risiko und Fehler, eine größere Zuverlässigkeit und eine bessere Entscheidungsgrundlage dank präziser Echtzeitdaten. Gleichzeitig verbessern wir Verkehrsflüsse, nutzen Transportkapazitäten voll aus, vernetzen Verkehrsträger besser als jemals zuvor und verringern Emissionen. Deutschlands Position als Logistikweltmeister wird damit entscheidend gestärkt – auch über 2030 hinaus.