Die Forschenden der Silicon Economy gehen jetzt weitere sehr konkrete Probleme im heutigen Straßengüter- und Kombinierten Verkehr an. Gleichzeitig werfen sie mit einem Betriebssystem für heterogene Roboter-Flotten einen Blick in die (nahe) Zukunft der Logistik.
Mehr als ein Dutzend Dienste, Komponenten und Bibliotheken aus ebenso vielen Entwicklungsprojekten der Silicon Economy sind bereits als Open Source veröffentlicht worden – und weitere sind in Vorbereitung: Gleich drei neue Entwicklungsprojekte wollen ihren Beitrag zu einer schnellen Digitalisierung durch Entwicklungen leisten, die dann allen Unternehmen aus der Branche frei und kostenlos im Open Logistics Repository der Open Logistics Foundation zur Verfügung stehen.
Die Projekte im Einzelnen:
Smart Waggon Inspector
Der Prüfprozess ankommender Züge an KV-Terminals ist ein Flaschenhals bei der Zugabfertigung des Terminals. Es kann erst mit der Entladung begonnen werden, wenn der Zug vollständig geprüft ist. Aktuell werden beim Prüfprozess alle Nummern und Informationen mit Zettel und Stift erfasst und später manuell in die Datenbank übertragen. Durch die Entwicklung einer Web-Applikation für Smartphones wollen die Forschenden im Projekt »Smart Waggon Inspector« den Prozess beschleunigen und weniger fehleranfällig machen.
Yard LENSE
Zwischen der Pforte und der Intralogistik auf Betriebshöfen und Umschlagterminals des Straßengüterverkehrs besteht heute noch eine digitale Lücke. Die Folge sind fehleranfällige, lange Prozesse, was wiederum zu Rückstaus oder falschen Auflieger-/Wechselbrücken-Bewegungen führt. Die Forschenden im Entwicklungsprojekt »Yard LENSE« wollen diese digitale Lücke nun schließen: Zu jedem Zeitpunkt soll die Position jeder Ladungseinheit auf dem Hof bekannt sein. Dafür sollen bestehende Yard-Management-Systeme durch eine Kontrollkomponente erweitert werden, die vollständige Transparenz auf dem Betriebshof schafft.
Offenes Logistisches-Betriebssystem für Dynamische Systeme (ODyn-Log-OS)
Das Entwicklungsprojekt mit dem Bandwurm-Titel widmet sich einem Betriebssystem für die Logistik, das die Integration heterogener Flotten von mobilen Robotern an diverse IT-Systeme vereinfachen soll. Erste Bestrebungen in Richtung Standardisierung wie die VDA5050 haben hier zwar einen großen Mehrwert geschaffen. Doch sie begrenzen sich auf die Schnittstelle zwischen Roboter und Flottencontroller und vernachlässigen roboterspezifische Themen wie die Flottenkoordination sowie die Prozessabbildung und Anbindung an die Systemlandschaft der Kunden.