»Katalog der Logistischen Standardfunktionen«

Einladungskarte Event Computer-Vision

Die in diesem Katalog verzeichneten Logistischen Standardfunktionen unterstützen Unternehmen dabei, logistische Prozesse zu verstehen und abzubilden sowie den notwendigen Dateninput zu definieren.

Unternehmen werden dank der einheitlichen Beschreibung der Funktionen in die Lage versetzt, einen Kommunikationsstandard in ihren digitalen Prozessen schneller aufzubauen und so die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen zu optimieren.

Zu den beschriebenen, typischen, wiederkehrenden Standardfunktionen gehören Angebotsbearbeitung, Arbeitsplanung, Arbeitssteuerung, Außerbetrieblicher Transport, Auto-ID, Belieferung, Bestandsplanung, Einkauf, Entsorgung, Estimated Time of Arrival, Frachtbrief, Gefahrgutabwicklung, Grenzüberschreitender Verkehr, Innerbetrieblicher Transport, Instandhaltung, Inventur, Kommissionierung, Ladevorgang, Lagerung, Palettentausch, Produktion, Qualitätskontrolle und -prüfung sowie Warenein- und -ausgang.

»Katalog der Logistischen Standardfunktionen«
156 Seiten

Kontakt

Michael Fiolka
TU Dortmund, Lehrstuhl für Unternehmenslogistik
michael.fiolka@tu-dortmund.de