»Silicon Economy Integration Guideline«
Die »Silicon Economy Integration Guideline« gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Forschungsprojekts Silicon Economy und beschreibt Werkzeuge, um im Projekt entwickelte Lösungen im Unternehmen umzusetzen.
Der Leitfaden, erschienen auf Englisch, erläutert zum einen das Konzept von Open Source Software und gibt zum anderen einen Überblick über die Funktionsweise digitaler Plattformen im Allgemeinen und zeigt auf, wie Herausforderungen bei der Implementierung von B2B-Plattformen bewältigt werden können. Um die Vorteile der Digitalisierung und digitaler Plattformen entlang der Lieferkettenprozesse zu demonstrieren, wurde ein Anwendungsfall aus der Logistik (4PL-Logistikdienstleister) entwickelt. Entlang dieses Anwendungsfalles werden verschiedene Aspekte und Werkzeuge der Silicon Economy hervorgehoben.
Aus dem Inhalt
- Funktionalitäten und Rollen von digitalen Plattformen
- Geschäftsmodelle für B2B-Plattformen in Logistik und Supply Chain Management
- Use Case: Outsourcing und Digitalisierung logistischer Prozesse
- Herausforderungen bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen für B2B-Plattformen
- Lösungen aus der Silicon Economy (»The Platform Alignment Canvas«, »Challenge Checklist«, »Logistical Standard Functions«, »The Silicon Economy open-source software components«, »Silicon Economy Reference Architecture of B2B platforms«)
- Motivation für strategisches Open Source
»Silicon Economy Integration Guideline«
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
35 Seiten
Dortmund, Januar 2025
Ebenfalls zum Download stehen folgende Publikationen bereit:
Kontakt
Carina Culotta
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
carina.culotta@iml.fraunhofer.de